Als Familienunternehmen sind wir mit der Region und ihren Menschen verbunden. Wir sind stolz auf die hiesigen Traditionen, die wir gerne weitertragen - und setzen mit dem Blick voraus immer wieder neue Standards.
Unsere Kultur
TwentyOne, Freiburg-Günterstal
TwentyOne: Wohnen mit Stil auf der Sonnenseite von Günterstal.
Präsent, aber nicht aufdringlich. Mit Respekt vor der Vergangenheit und Blick in die Zukunft. Und mit Sinn für das Schöne und Besondere.
Littenweiler Carré, Freiburg-Littenweiler
Littenweiler-Carré, Stadtwohnungen, die sich der Natur zuwenden.
Ein Wohnensemble, das den Freiburger Osten auf ganz neue Weise erlebbar macht. Mit dem Littenweiler Carré wird ein Ort der Vielfalt geschaffen.
Unser Team begleitet unsere Kunden auf ihrem Weg zu ihrer Traum-Immobilie. Jeder Schritt dorthin ist getragen von unserem Selbstverständnis höchste Qualitätsansprüche einzulösen – sowie dem unbedingten Willen zur Extrameile.
Kinder sind intuitiv mit Mitgefühl, Empathie, Fantasie, Freude und Spiel verbunden. Wir möchten diese Begeisterungsfähigkeit und Neugierde kultivieren und verbreiten - in einer Haltung enthusiastischer, optimistischer Inspiration.
WIR SIND NEUGIERIG
Was wir aussenden, kommt zurück: Unser Anspruch ist es, unseren Beitrag zu einer schönen, gesunden und glücklichen Welt für möglichst viele Menschen zu leisten. Das fängt damit an, Dank weiter- und zurückzugeben und endet nicht, wenn wir einem glücklichen Käufer die Wohnungsschlüssel überreichen.
WIR SIND NACHHALTIG UND HINGEBUNGSVOLL
In allem was wir tun, streben wir nach dem Besonderen, dem Außergewöhnlichen. Bodenhaftung verleiht uns dabei die Nähe zu unserem Team, unseren Partnern und unseren Auftraggebern. Im Zentrum aber steht die Nähe zu unseren Kunden - vom ersten Gespräch und hinaus über das Ende der Gewährleistung.
WIR SIND NAH.
Wir nennen die Dinge beim Namen. Auch wenn Sie manchmal unbequem sind. Im partnerschaftlichen Miteinander zeichnet das für uns Ehrlichkeit aus.
WIR SIND ZUVERLÄSSIG UND PARTNERSCHAFTLICH.
Kreativität wird aus dem Unbekannten, dem Unbequemen und dem Vorhersehbaren geboren. Dort entstehen jene neue Ideen, aus denen wir neue Standards schaffen, mit denen wir Erwartungen übertreffen. Deshalb scheuen wir uns nicht vor unkonventionellen Wegen. Im Gegenteil: Wir suchen und beschreiten sie.
WIR SIND INSPIRIEREND UND UNVERKENNBAR.
Den Status-quo hinterfragen und sich nicht mit Mittelmaß zufrieden geben: Diese innere Haltung einer wohlgesonnenen Kritik hilft uns Potenziale aufzudecken. Und sie steht für unseren unbedingten Willen, es besser zu machen. Weil wir fühlen, dass es besser geht. Positiv denken mag dabei helfen - es zu machen, hilft auf jeden Fall.
WIR SIND MEISTERLICH UND ENKELFREUNDLICH.
Die Suche nach Sinn, nach Tiefe und Erfüllung. Mit Orten, die Gemeinschaft, Bedeutung und Zugehörigkeit stiften. Das halten wir für bedeutend. Und es bedeutet uns viel.
WIR SIND VERANTWORTUNGSBEWUSST.
Immobilien für Generationen: Dieser Verantwortung begegnen wir mit hohen freiwilligen Standards und dem Ziel CO2 Emissionen über den gesamtem Lebenszyklus der Immobilie zu minimieren. Und mit einem Anspruch an Qualität, von der unsere Enkel noch profitieren.
Unser Beitrag für eine gesunde Umwelt: Mehr Lebensqualität und Vielfalt. Weniger CO2 und Abfall.
Eine Technologie, auf die wir verstärkt setzen, stellt die Luft-Wasser-Wärme-Pumpe dar. Ihre Stärken entfalten sich insbesondere im Zusammenspiel mit Fußbodenheizung, verstärkter Außenwand- und Dachdämmung sowie Fenstern mit Dreifachverglasung. Hier sorgt die hohe Energieeffizienz für einen umweltfreundlichen Betrieb mit geringen CO2-Emissionen bei moderaten Heizkosten. Da die notwendige Energie dabei über die Außenluft gewonnen wir, steht diese zudem unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung.
Bei überbauten Flächen sorgen wir an anderer Stelle für Ausgleich und leisten unseren Beitrag zum Gleichgewicht: So fördern extensive Dachbegrünungen insbesondere in städtischen Bereichen die Artenvielfalt, binden Feinstaub und dienen als Zwischenspeicher von Regenwasser.
Beim Thema “Graue Energie“ steuern wir in Richtung Kreislaufwirtschaft: Die Vermeidung von Abfall beginnt bereits im Planungsprozess und fließt über alle Entwicklungs- und Bauphasen in die Projektierung ein. Durch die Auswahl langlebiger und möglichst wiederverwertbarer Materialien sollen die Lasten, die wir an unsere Kinder und Enkel weitergeben reduziert werden.